Güldischsilber

Güldischsilber
Güldischsilber,
 
das Doré-Metall.

* * *

Gụ̈l|disch|sil|ber, das: goldhaltige Silberlegierung, die beim Treibprozess nach Beseitigung des Bleioxids zurückbleibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Güldischsilber — oder Blicksilber oder Regulus wird die aus Gold und Silber bestehende Verunreinigung beziehungsweise die silberreiche Legierung mit Gold und Platinmetallen genannt, welche nach der Kupellation von Blei entsteht. Statt Kupellation spricht man in… …   Deutsch Wikipedia

  • Güldischsilber — Gụ̈l|disch|sil|ber (Bergmannssprache goldhaltiges Silber) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Argentum — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E174 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E 174 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Guardein — Wardein, auch Guardein, (lat. guardianus = Wächter, Hüter) ist der Titel eines Beamten, dem im Mittelalter die Kontrolle des Münzmeisters, des Prägegutes und seiner Qualität sowie der Legierung und des Gewichts oblag. Wardeine wurden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzwardein — Wardein, auch Guardein, (lat. guardianus = Wächter, Hüter) ist der Titel eines Beamten, dem im Mittelalter die Kontrolle des Münzmeisters, des Prägegutes und seiner Qualität sowie der Legierung und des Gewichts oblag. Wardeine wurden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Probierer — Wardein, auch Guardein, (lat. guardianus = Wächter, Hüter) ist der Titel eines Beamten, dem im Mittelalter die Kontrolle des Münzmeisters, des Prägegutes und seiner Qualität sowie der Legierung und des Gewichts oblag. Wardeine wurden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichblei — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Silberbergbau — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”